Vernetzungsinfrastruktur
digitalSTROM ist eine Infrastruktur, die beliebige Geräte in einem Haushalt vernetzt. Elektrische Geräte werden über die Stromleitungen und die immer zahlreicher werdenden IP‑fähigen Geräte über GBit‑Fiber‑in‑the‑Home eingebunden. Die fest verbauten Infrastrukturkomponenten sind wartungsarm und sehr langlebig, robust und ausfallsicher. Ihre Lebensdauer ist auf gebäudetechnische Erneuerungszyklen ausgelegt. Das digitalSTROM‑System ist updatefähig, aufwärtskompatibel und in der Lage, zukünftige Entwicklungen zu integrieren.
Betriebssystem
digitalSTROM ist ein Betriebssystem, das Haushaltsgeräte, Gebäudetechnik, Unterhaltungselektronik, Alarm‑ und Assistenzsysteme automatisch richtig agieren lässt. Alles kann über vorhandene Taster und Panels, über Smartphones, Tablets, Computer, Fernsehgeräte oder über neuartige Sprachinteraktionsgeräte wie Amazon Echo bedient werden. Konfigurationen können die Bewohner selbst vornehmen – einfache und intuitiv zu bedienende Apps stehen immer zur Verfügung.
Service‑Plattform
digitalSTROM funktioniert lokal und ohne Internetverbindung. Möchte man Services nutzen, die in der digitalSTROM‑Cloud bereitstehen, greift man über den abgesicherten Internetzugang auf sie zu. Hierbei kann es sich um Dienste von digitalSTROM oder von Drittanbietern handeln.